Plastik ist nicht das Problem – unser Umgang damit schon!

Plastik ist nicht das Problem – unser Umgang damit schon! Die Debatte um Papier- und Plastiktüten ist oft einseitig: Plastik wird als schlecht, Papier als gut dargestellt. Doch das eigentliche Problem ist nicht das Material, sondern unser Umgang damit. Wie wir Verpackungen entsorgen und wiederverwenden, entscheidet über die tatsächliche Umweltbelastung. 1. Entsorgung und Recyclingfähigkeit Papiertüte: […]
Papier vs. Plastik – Welche Tüte ist nachhaltiger?

Papier vs. Plastik – Welche Tüte ist nachhaltiger? Papiertüten gelten als umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten – doch ist das wirklich so? Während Papier biologisch abbaubar ist, bietet Plastik Vorteile in der Produktion und Wiederverwendung. Doch auch der Hygieneaspekt spielt eine Rolle, vor allem im Lebensmittelbereich. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Herstellung und Haltbarkeit […]
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Eine Zukunftsperspektive für die Kunststoffindustrie

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Eine Zukunftsperspektive für die Kunststoffindustrie Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend zu einem zentralen Element der Industrie, insbesondere in der Kunststoffverarbeitung. Unternehmen erkennen die Bedeutung von nachhaltigen Produktionsprozessen und innovativen Recyclingtechnologien, um die wertvollen Ressourcen unserer Erde zu schonen. Die Kunststoffindustrie steht vor der Herausforderung, Produkte zu entwickeln, die nicht nur leistungsstark, sondern auch […]
Kunststoff und Klimaneutralität: Wie können wir das Material klimaneutral machen?

Kunststoff und Klimaneutralität: Wie können wir das Material klimaneutral machen? Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, von der Verpackung über die Medizintechnik bis hin zur Bauindustrie. Doch Kunststoffe haben auch einen hohen CO2-Fußabdruck. Herstellung von Kunststoffen Die Herstellung von Kunststoffen ist ein energieintensiver Prozess. Die meisten Kunststoffe […]
Lebensmittelfolien: Schutz oder Verschwendung?

Lebensmittelfolien: Schutz oder Verschwendung? Lebensmittelfolien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie schützen Lebensmittel vor Verschmutzung, Austrocknung und Verderb. Doch sind sie wirklich notwendig? Lebensmittelfolien verlängern die Haltbarkeit Frischfleisch, Obst und Gemüse sind besonders anfällig für Verderb. Durch die Verpackung in Lebensmittelfolien wird der Kontakt mit Sauerstoff und Feuchtigkeit verhindert. Dadurch wird die Entstehung von Keimen […]
Kunststoff: Tragende Säule der Energiewende

Kunststoff: Tragende Säule der Energiewende Die Energiewende ist ein zentrales Ziel der Bundesregierung. Bis zum Jahr 2035 soll Deutschland klimaneutral sein. Windenergie ist dabei ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Bei Windkraftanlagen kommt Kunststoff an vielen Stellen zum Einsatz. So sind Rotorblätter, Türme und Gehäuse aus Kunststoff gefertigt. Rotorblätter Die Rotorblätter sind das […]
Zukunft geht uns alle an: Innovative Ideen für eine bessere Zukunft gesucht

Zukunft geht uns alle an: Innovative Ideen für eine bessere Zukunft gesucht! Mehrweg statt Einweg – Circular Economy – Wertstoffkreisläufe nutzen! Mach mit! Die Kunststoff Initiative ist auf der Suche nach innovativen Ideen, die auf die nachhaltige Nutzung recycelter Materialien setzen. Aus Vorbildern lernen. Und jetzt Du! Schick uns Ideen, Projektskizzen, Produkte, die Dich beeindruckt […]
Kreislaufwirtschaft: Das Prinzip der Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft: Das Prinzip der Nachhaltigkeit Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung basiert. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Rohstoffe zu Produkten verarbeitet werden, die anschließend als Abfall entsorgt werden, soll in einer Kreislaufwirtschaft der Wert von Materialien und Produkten so lange wie möglich erhalten werden. Die fünf Prinzipien der Kreislaufwirtschaft […]
Innovative Industrien stehen für eine nachhaltige Zukunft – das Potential in der Region!

Innovative Industrien stehen für eine nachhaltige Zukunft – das Potential in der Region! Im Rahmen der Veranstaltung „Innovative Industrien stehen für eine nachhaltige Zukunft„ aus der Event-Reihe „Kunststoff meets Nachhaltigkeit“ konnte Dr. Christine Lötters ein Interview mit Dr. Franziska Brantner, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, führen. Dr. Brantner hatte die Kunststoff-Initiative […]
Recycling: Ein wichtiges Thema – ein Bonner Unternehmen hilft

Recycling: Ein wichtiges Thema – ein Bonner Unternehmen hilft In unserem Abfall stecken viele Schätze: Rohstoffe und Wertstoffe, die wiederverwertet werden können. Deshalb trennen wir unseren Müll und sammeln Kunststoff, Glas, Metall und Papier. Im weiteren Prozess wird das ursprüngliche Produkt, meist durch ein Schmelzverfahren, zerstört. Der gewonnene Wertstoff wird für die Herstellung neuer Produkte […]