Recycling: Ein wichtiges Thema – ein Bonner Unternehmen hilft

Recycling: Ein wichtiges Thema – ein Bonner Unternehmen hilft In unserem Abfall stecken viele Schätze: Rohstoffe und Wertstoffe, die wiederverwertet werden können. Deshalb trennen wir unseren Müll und sammeln Kunststoff, Glas, Metall und Papier. Im weiteren Prozess wird das ursprüngliche Produkt, meist durch ein Schmelzverfahren, zerstört. Der gewonnene Wertstoff wird für die Herstellung neuer Produkte […]

Mehrweg statt To-go-Verpackungen in Bonn!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mehrweg statt To-go-Verpackungen in Bonn! Keine Motivation zum Kochen oder ein kleiner Imbiss unterwegs? Essen zum Mitnehmen hat sich in unserer Gesellschaft fest etabliert und ist mittlerweile sogar beliebter als je zuvor. Seit der Corona-Pandemie wird Essen so häufig bestellt und mitgenommen wie noch nie. Nicht nur weil es bequem ist und schnell geht, sondern […]

Sommer, Sonne, Sonnenschein, Kunststoff

Sommer, Sonne, Sonnenschein, Kunststoff Im Sommer muss man nicht lange überlegen, was man alles machen kann – es ist die ideale Jahreszeit, um das Leben in vollen Zügen zu genießen! Egal ob ein kühles und erfrischendes Bad im Pool, eine Fahrradtour durch Wald und Wiesen, ein Tennisspiel mit Freunden oder einen Ausflug mit den Kindern […]

Erneuerbare Energien – ohne Kunststoff undenkbar

Erneuerbare Energien – ohne Kunststoff undenkbar Hitzewellen im Sommer, Kältewellen im Winter, die stetige Zunahme von Unwettern – der Klimawandel ist allgegenwärtig und schreitet immer rascher voran. Ursache dafür ist der Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen, der unter anderem durch die Gewinnung von Energie durch Radioaktivität und die Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl und Gas) entsteht. Um […]

Guter Kunststoff, böser Kunststoff?

Guter Kunststoff, böser Kunststoff? Ein Samstagabend im Kino. Dabei denken die meisten zuerst an Popcorn und ein kühles Getränk. Lange war es dabei völlig selbstverständlich, Limonade, Cola & Co aus Plastikbechern mit Plastikdeckeln und Plastiktrinkhalmen zu schlürfen. Nach dem Abspann – ab damit in den Mülleimer! Genau das, was jahrelang Alltag für Kinobesucher war, scheint […]

Mitmacher gesucht!

Mitmacher gesucht! Kunststoffe sind überall, ob sichtbar oder unsichtbar. Kunststoffe erleichtern uns das Leben auf vielfältige Weise. Ohne Kunststoffe geht es nicht! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, über dieses wichtige und vielseitige Material aufzuklären. Wir forschen, verändern und entwickeln, um unser Leben zu erleichtern. Wir wollen einen Beitrag zu leisten, Kunststoffe nachhaltiger zu […]

Verpackte Lebensmittel und Klimaschutz – geht das?

Verpackte Lebensmittel und Klimaschutz – geht das? Gemüse und Obst in Plastik verpackt, Fleisch und Käse in Folie eingeschweißt. Für einige Verbraucher der absolute Horror, gerade in Bezug zum Thema Klimaschutz. Was für viele wie ein Albtraum klingt, ist in der heutigen Zeit weitverbreitete Realität. Laut einer Studie finden wir in 93 % der Fälle […]

Neues Kunststoff-Forschungsprojekt soll 50 Prozent Heizenergie sparen

Arbeitsszene Blasformmaschine - Webauflösung

„Besser gehts nicht – haben wir auch schon immer so gemacht“ „Haben wir immer schon so gemacht“ – ist sehr bequem: Man muss sich nicht an neue Abläufe gewöhnen, die Dinge stehen da, wo sie immer stehen (kein Suchen), der Bus fährt immer zur selben Zeit, pünktlich um 12 Uhr gibts Essen. Ist doch super! […]

Die Gurke im Nachhaltigkeits-Anzug

Remus Moise/stock.adobe.com

Kleider machen Leute: Kleidung hält uns warm und schützt vor unangenehmen Witterungen; vor Kälte, Nässe oder im Sommer vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wie wahr doch der Ausspruch ist „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.“ Dazu befragen wir einen Experten auf diesem Gebiet, die (gemeine) Salatgurke: „Also, wenn Sie mich fragen – ich wäre bestimmt […]

Werden Bierleitungen Weltkulturerbe?

Schaumeintrag in eine Kühlschranktür (Bildrechte: Torsten Spiller)

Kaltes Bier spart CO2 im Müngersdorfer FC-Stadion Colonia Claudia Ara Aprippinensium (heute Köln) gehörte zum nördlichen Teil des obergermanisch-raetischen Limes. Das ist der Limes, der jüngst zum neuen UNESCO Weltkulturerbe geadelt wurde, die Grenzbefestigung zum benachbarten, wilden Germanien auf der „Schääl Sick“. Bereits 200 vor Christus hatten die römischen Ingenieure Wasserleitungen aus der benachbarten Eifel […]